Erdmännchen in Schwarz-Weiß trägt runde, farbige Sonnenbrille.

Die Vorteile eines Hochkant-Videoplayers für Marketer

Die Art und Weise wie wir Inhalte konsumieren, hat sich durch mobile Geräte komplett geändert. Mittlerweile sind vertikale Videos zum Standard geworden. Sie sind perfekt auf das mobile Nutzerverhalten abgestimmt und dominieren Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube Shorts. Viele Marketer setzen bereits auf hochkantige Videos, um ihre Zielgruppen auf Social Media zu erreichen. Doch was passiert nach dem Posten mit den Inhalten?

Erstellt von Robert SchepersIndustry Insights

Oftmals verschwinden hochkantige Videos aus dem Fokus. Marketern entgeht dadurch die Chance, sie auf anderen digitalen Kanälen wie der eigenen Website einzubinden. Hier kommt der Hochkant-Videoplayer ins Spiel – eine großartige Möglichkeit, den Einsatz der Videos auch außerhalb von Social Media zu maximieren. In diesem Artikel erfährst du, warum es eine kluge Entscheidung ist, vertikale Videos nicht nur auf Social Media, sondern auch auf deiner Website zu nutzen.

Warum Hochkant-Videos so beliebt sind

Die Beliebtheit von Hochkant-Videos ist unbestreitbar. Mehr als 80% der Internetnutzung erfolgt mittlerweile über mobile Geräte und die Menschen konsumieren Inhalte zunehmend vertikal. Apps wie Instagram und TikTok haben dieses Format standardisiert. Außerdem sind die User mittlerweile daran gewöhnt, Videos im Hochformat zu sehen, während sie durch ihren Feed scrollen. Social Media-Plattformen fördern dieses Verhalten aktiv. Die Bildschirmfläche mobiler Endgeräte soll optimal genutzt werden damit die Konsument:innen eine immersive Erfahrung machen.

Allerdings sollte sich das Potenzial von Hochkant-Videos nicht nur auf Social Media beschränken. Viele Unternehmen präsentieren ihre Inhalte nicht auf der firmeneigenen Website – eine verpasste Chance, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Besucher:innen länger auf der eigenen Plattform zu halten.

Die Relevanz eines Hochkant-Videoplayers auf der Website

Die Nutzung eines Hochkant-Videoplayers auf deiner Website eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten, das Engagement deiner Zielgruppe zu steigern. Denn vertikale Videos fügen sich nahtlos in das Erlebnis mobiler User ein. Außerdem sorgt die Implementierung dieses Formats auf deiner Website dafür, dass deine Inhalte bestmöglich dargestellt werden. Hier sind einige wesentliche Vorteile, die dich davon überzeugen sollten, Hochkant-Videoplayer in deine Webseiten einzubinden.

Verbesserte User Experience auf mobilen Geräten

Die Mehrzahl der Internetnutzer greift mobil auf Websites zu. Ein Hochkant-Videoplayer ermöglicht es Ihnen, Videos auf Ihrer Website optimal für mobile Geräte zu präsentieren, ohne dass der User gezwungen ist, das Gerät zu drehen oder den Bildschirm anzupassen. Dies reduziert die Reibung im Nutzererlebnis erheblich und sorgt dafür, dass die Videos ohne Unterbrechungen und im Vollbildmodus abgespielt werden können – genau wie es die Nutzer von Social Media gewohnt sind.

Längere Verweildauer auf deiner Website

Das Ziel vieler Webseitenbetreiber ist es, die Verweildauer der Besucher:innen zu erhöhen. Hochkant-Videos bieten eine faszinierende, visuelle Möglichkeit, User länger auf der Seite zu halten. Eine gute Integration von Videoinhalten in deine Webseite verbessert nicht nur das Engagement, sondern kann auch das Vertrauen und die Bindung an deine Marke verstärken. Denn können die Inhalte nahtlos und bequem konsumiert werden, steigt die Verweildauer signifikant an.

Optimale Nutzung bestehender Inhalte

Als Marketer investierst du Zeit und Ressourcen in die Erstellung von Videos für Social Media-Plattformen. Warum solltest du diesen Content allerdings darauf beschränken? Indem du Hochkant-Videoplayer auf deiner Website integrierst, kannst du bereits erstellte Inhalte wiederverwenden und sie einem breiteren Publikum zugänglich machen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn deine Website als zentrale Anlaufstelle für deine Marke funktioniert.

Bessere SEO durch Video-Integration

Videos, insbesondere gut platzierte und relevante Inhalte, sind ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Websites, die vielfältige Medienarten enthalten. Die Einbindung eines Hochkant-Videoplayers auf deiner Website kann helfen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Außerdem bleiben Besucher:innen, die Videos konsumieren, länger auf deiner Seite – ein weiterer positiver Rankingfaktor.

Mehr Konversionen durch visuelle Inhalte

Vertikale Videos sind nicht nur ein Eyecatcher, sondern auch extrem effektiv, wenn es darum geht, Benutzeraktionen zu fördern. Call-to-Actions, die in Videos integriert sind, können die Konversionsraten auf deiner Website erheblich steigern. Nutzt du einen Hochkant-Videoplayer, kannst du deine Botschaften emotional und visuell ansprechend transportieren.

Der perfekte vertikale Videoplayer für deine Website

Wenn du die Vorteile von vertikalen Videos auf deiner Website voll ausschöpfen möchtest, ist Viddeo genau das Richtige für dich!

Mit dem Viddeo Videoplayer kannst du vertikale Videos problemlos einbinden und so die Reichweite und das Engagement deiner Inhalte maximieren. Nutze Viddeo, um die volle Kraft vertikaler Videos auf deiner Website zu entfalten und deine Ziele schneller zu erreichen! Mit dem Viddeo Videoplayer bindest du vertikale Videos nahtlos ein, steigerst das Engagement deiner Besucher und maximierst die Effektivität deiner Inhalte, um mehr Conversions zu erzielen.

Mehr erfahren

Einbindung in Landing Pages

Eine der effektivsten Arten, Hochkant-Videos auf deiner Website zu nutzen, ist die Integration in Landing Pages. Diese Seiten sind oft darauf ausgelegt, die Besucher:innen zu einer konkreten Handlung zu bewegen – sei es der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters. Ein Hochkant-Video kann dabei helfen, die Botschaft deiner Landing Page klarer zu transportieren und eine starke visuelle Anziehungskraft zu erzeugen.

Mobile Landing Pages optimieren

Landing Pages, die für mobile Endgeräte optimiert sind, profitieren besonders von einem Hochkant-Videoplayer. Diese Seiten müssen schnell laden, leicht navigierbar sein und die wichtigsten Informationen auf den ersten Blick liefern. Hochkant-Videos liefern auf mobilen Landing Pages eine prägnante, aufmerksamkeitsstarke Möglichkeit, die Hauptbotschaften direkt zu übermitteln.

Multimediale Erlebnisse schaffen

Deine Website ist der perfekte Ort, um Usern ein umfassendes, multimediales Erlebnis zu bieten. Videos sind dabei ein Schlüsselelement, da sie Emotionen transportieren und komplexe Informationen leicht verständlich machen. Ein Hochkant-Videoplayer kann dieses Erlebnis verstärken, indem er es dir ermöglicht, deine Videoinhalte im bevorzugten Format der Nutzer:innen anzubieten.

Synergien zwischen Social Media und Website stärken

Die Einbettung eines Hochkant-Videoplayers auf deiner Website schafft eine Brücke zwischen deinen Social-Media-Aktivitäten und deiner Webseite. Besucher:innen, die deine Inhalte auf Social Media entdecken, werden sich sofort auf deiner Website wohlfühlen, wenn sie dort ähnliche Formate vorfinden. Das schafft eine konsistente Markenwahrnehmung und stärkt die Bindung deiner Zielgruppe an deine Marke.

Die technische Integration eines Hochkant-Videoplayers

Die Implementierung eines Hochkant-Videoplayers ist heutzutage einfacher als je zuvor. Es gibt zahlreiche Tools und Plugins, die speziell für gängige Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla oder Shopify entwickelt wurden. Viele dieser Tools sind benutzerfreundlich und erfordern keine tiefgehenden Programmierkenntnisse.

Welche Features sollte ein Hochkant-Videoplayer bieten?

Wenn du dich für einen Hochkant-Videoplayer entscheidest, solltest du darauf achten, dass er folgende Funktionen unterstützt:

  • Mobile Optimierung: Der Player muss auf allen mobilen Endgeräten fehlerfrei und flüssig laufen.
  • Schnelle Ladezeiten: Lange Ladezeiten können potenzielle User abschrecken.
  • Einfache Integration: Der Player sollte einfach in bestehende Webseitenstrukturen eingebunden werden können.
  • Anpassbare Optionen: Eine individuelle Anpassung an das Design deiner Website ist entscheidend, um eine konsistente Markenpräsenz zu gewährleisten.

Fazit: Hochkant-Videoplayer als essenzielles Marketing-Tool

Die Nutzung eines Hochkant-Videoplayers auf deiner Website ist eine natürliche Erweiterung deiner Social-Media-Strategie. Er ermöglicht dir, bestehende Inhalte erneut zu verwenden, das Nutzererlebnis zu verbessern und letztendlich die Konversionsraten zu steigern. Indem du Videos im vertikalen Format auf deiner Website integrierst, schaffst du eine nahtlose Verbindung zwischen deinen Social Media-Aktivitäten und deiner Website. So maximierst du auch den Nutzen deiner Marketinginhalte. Für Marketer, die den Trend von Hochkant-Videos bereits nutzen, ist es an der Zeit, dieses Format auch auf der eigenen Website zu verwenden und so die Vorteile für SEO, Engagement und Konversionen voll auszuschöpfen.

Was ist ein Hochkant Videoplayer?

Ein Hochkant Videoplayer ist ein Tool, das speziell für die Wiedergabe von vertikalen Videos auf Websites optimiert ist. Er stellt sicher, dass das Video im Hochformat auf mobilen und Desktop-Geräten richtig angezeigt wird.

 

Welche Vorteile bietet die Einbindung von Hochkant-Videos auf meiner Website?

Vertikale Videos optimieren das Nutzererlebnis auf mobilen Geräten, verbessern die SEO und können die Verweildauer sowie Konversionen auf Ihrer Website erhöhen.

 

Wie schwierig ist die Integration eines Hochkant Videoplayers auf meiner Website?

Die Integration eines Hochkant Videoplayers ist relativ einfach, insbesondere wenn Sie gängige CMS-Systeme wie WordPress verwenden. Es gibt zahlreiche Plugins und Tools, die diesen Prozess vereinfachen.

 

Kann ich meine Social-Media-Videos wiederverwenden?

Ja, Ihre Social-Media-Videos können einfach auf Ihrer Website eingebettet werden, wodurch Sie den Nutzen Ihrer Inhalte maximieren und ein einheitliches Markenerlebnis schaffen.

 

Verbessern Videos wirklich mein SEO-Ranking?

Ja, Videos können die Verweildauer erhöhen, was von Suchmaschinen als positives Signal gewertet wird. Zudem bieten Videos eine zusätzliche Möglichkeit, relevante Keywords einzubinden.

 

Welche Rolle spielen Hochkant Videos im Marketing?

Hochkant Videos sind besonders effektiv für mobile Nutzer und bieten eine direkte und visuelle Möglichkeit, Ihre Botschaft zu vermitteln. Sie sind ideal für Werbung und Produktvorstellungen.

Entdecke weitere Beiträge
Jetzt loslegen mit Viddeo
oder kontaktiere uns bei Fragen!