Die Macht des Hochformat-Videomarketings
In unserer digitalen Welt verbringen die Menschen immer mehr Zeit auf ihren mobilen Geräten. Sie konsumieren und teilen Texte, Fotos und Videos und treten so miteinander in Kontakt. Durch das veränderte Nutzungsverhalten haben sich auch die gängigen Formate weiterentwickelt. Geht es um bewegte Bilder, sind beispielsweise Hochformatvideos zu einer der beliebtesten Art von Inhalten geworden. Aber warum ist das so? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach und erklären dir außerdem, welche Macht von Hochformatvideos ausgeht und warum sie ein wichtiger Bestandteil deiner Marketingstrategie sein sollten.
Content
- Warum Hochformat-Videos so wirksam sind
- Die Bedeutung der Mobilität
- Erhöhte Engagementraten
- Benutzerfreundlichkeit
Warum Hochformat-Videos so wirksam sind
Ob auf sozialen Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok oder auf Unternehmenswebsites: Hochformatvideos bieten eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Das Format ist nicht nur für den Videokonsum auf Mobilgeräten optimiert, sondern kann auch die Interaktion und das Engagement der Nutzer:innen steigern.
Denn Hochformatvideos passen perfekt auf den Bildschirm von Smartphones und Tablets. Sie füllen ihn ganz aus und ziehen so die Aufmerksamkeit der User sofort auf sich. Außerdem fällt das lästige Drehen des Geräts weg. Das Format eignet sich deshalb optimal für den sozialen Medienkonsum. Richtig eingesetzt, kann das letztendlich auch zu positiven Ergebnissen für dein Unternehmen führen.
Die Bedeutung der Mobilität
Auch die Mobilität in der Gesellschaft hat sich verändert. Mithilfe unterschiedlicher Transportmittel können wir uns freier bewegen. Unsere mobilen Endgeräte sind dabei unsere ständigen Begleiter. Das hat sich auch auf die Art und Weise, wo und wie wir Videos konsumieren, ausgewirkt. Menschen schauen sie sich auf ihrem Arbeitsweg, in der Mittagspause oder in Wartezimmern an. Gerade Hochformatvideos passen also perfekt zu diesem mobilen Lebensstil.
Erhöhte Engagementraten
Studien haben gezeigt, dass Hochformatvideos tendenziell höhere Engagementraten aufweisen. Die Zuschauer:innen neigen dazu, länger auf einer Seite zu verweilen und sich mehr mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Das kannst du für dich und deine Marken nutzen, indem du deine Inhalte entsprechend präsentierst.
Konversionen steigern
Die Wirksamkeit von Hochformatvideos geht über die Zuschauerbindung hinaus. Sie können auch dazu beitragen, die Konversionsraten zu erhöhen. Wenn sich deine Zielgruppe eingebunden fühlt, ist sie eher dazu geneigt, die gewünschten Aktionen auszuführen – ganz egal ob es dabei um einen Kauf, eine Anmeldung oder das Teilen des Inhalts geht.
Bessere Sichtbarkeit und Fokus
Hochformatvideos füllen den Bildschirm aus und ziehen die Aufmerksamkeit der Betrachter:innen direkt auf sich. Andere Ablenkungen finden automatisch weniger Beachtung. Das ermöglicht es dir, deine Botschaft klar und deutlich zu kommunizieren.
Benutzerfreundlichkeit
Da Hochformatvideos perfekt auf Mobilgeräte abgestimmt sind, bieten sie eine reibungslose und benutzerfreundliche Erfahrung. User müssen nicht in den Vollbildmodus wechseln oder den Bildschirm drehen, um das Video anzusehen. Das allein reduziert die Barrieren für die Interaktion bereits erheblich.
Emotionale Verbindung
Bewegte Bilder, insbesondere in Form von Hochformatvideos, haben das Potenzial, eine tiefe emotionale Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Die Verbindung einer starken Geschichte mit passenden audiovisuellen Elementen spricht die Emotionen deiner Zuschauer:innen an. Das wiederum kann zu einem stärkeren Engagement und einer größeren Bereitschaft führen, auf bestimmte Handlungsanweisungen zu reagieren.
Bessere Informationsvermittlung
In Hochformatvideos kannst du Informationen auf eine klare und prägnante Weise vermitteln. Das ist besonders nützlich, wenn du komplexe Produkte oder Dienstleistungen anbietest. Wenn deine Zielgruppe ein besseres Verständnis für dein Angebot hat, ist sie eher bereit, Schritte in Richtung Konversion zu unternehmen.
Teilbarkeit und soziale Interaktion
Hochformatvideos sind auch in den sozialen Medien äußerst effektiv. Wenn deine Zielgruppe Videos auf ihren eigenen sozialen Kanälen teilt, bekommen Reichweite und Sichtbarkeit deiner Marke einen großen Schub. Das wiederum kann dazu beitragen, neue Kund:innen anzuziehen und Konversionsmöglichkeiten zu schaffen.
Fazit: Videomarketing mit Hochformatvideos ist heutzutage mehr als nur ein Trend. Es ist eine leistungsstarke Strategie, um dein Publikum zu erreichen, zu begeistern und zur Konversion zu animieren. Wenn du in deiner Marketingstrategie noch keine Hochformatvideos integriert hast, wird es höchste Zeit.
Denke daran, dass sich die Art und Weise, wie Menschen Videos konsumieren, ständig verändert. Mit Hochformatvideos folgst du dem aktuellen Zeitgeist. Nutze die Macht des Hochformat-Videomarketings und sprich deine Zielgruppe effektiv an.
Quellen:
- Alamäki A., Pesonen J., Dirin A. Triggering effects of mobile video marketing in nature tourism: Media richness perspective Information Processing & Management 56 3 2019 756–770
- Canella G. Video goes vertical: Local news videographers discuss the problems and potential of vertical video Electronic News 2017 1–19
- Corbett P. Beyond the play button: The case for vertical video https://www.huffpost.com/entry/beyond-the-play-button-th_b_8347496?guccounter=1 2015, October 21 Accessed 6 November 2019